Programm nach Themen
Hoffnung für die Welt: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
18.45
Jubiläum 25 Jahre «Abendgebet für den Frieden». Münster
Samstag, 19. September 2020
Marktstände am Samstag
Schaffhauser Bettagsaktion, Mission 21, Public Eye, Afghanistanhilfe, «Friedens-Stationen», Grüner Güggel, Claro Weltladen, Pfarrei St. Konrad / St. Josef-Schule Calcutta, Konzernverantwortung, Ilanzer Dominikanerinnen
11.30 bis 14.00 «Teilete» organisiert vom städtischen Diakoniekapitel. Stadtgarten der ehemaligen Stahlgiesserei im Mühlental
Dort entsteht ein neuer Stadtteil. Jede und jeder bringt nur so viel zum Essen mit, wie sie oder er selber essen mag. Alle werden satt, und das Teilen setzt ein Zeichen der Hoffnung für mehr Solidarität, für die Schöpfung und die ganze Welt. Feiern Sie mit!
Veranstaltungen
11.00
«Sprechen wir eine Sprache?» – Offene Gesprächsrunde über Perspektiven und Konzepte der Integration, Arbeitsgruppe Vielfalt am Bodensee – Netzwerk der Integrationsbeauftragten. Bachschulhaus
11.00
«Hoffnungsgeschichten aus dem Koffer» Hilfsprojekte stellen sich vor. Doris Brodbeck u.a. Methodistische Kirche
11.00
«Rechts um! Es gibt auch andere Wege.» Vortrag und Diskussion Günther Sejkora, Franziska Schutzbach, Harald Wieser. BachschulhausHilfsprojekte stellen sich vor. Doris Brodbeck u.a. Methodistische Kirche
13.00
«Ist die Kirche noch zu retten?» Themenschifffahrt Alexandra Breuking, Marco Anders. Ab Schiffsanleger Schloss Laufen
13.00
«Klimaschutz und Biodiversität konkret» Workshop Umweltmanagement Kurt Zaugg-Ott, Gaby Zimmermann. Bachschulhaus
13.00
«Friedens-Stationen – Wege zur Humanität» Vortrag Pius Süess. Bachschulhaus
13.00
«Hoffnung in Zeiten des Krieges» Workshop von Mission 21. Heidi Zingg-Knöpfli u.a. Bachschulhaus
13.00
«Konsum der Konzerne – wie die Leute ihr Land verlieren und was wir dagegen tun können» Vortrag Silvia Lieberherr. Bachschulhaus
13.00
«Darüber müssen wir reden: Wenn niemand den Atommüll will. Atomendlager im Zürcher Weinland» Thomas Wallimann-Sasaki, Käthi Furrer, Jürg Rasi, Martina Munz. Kirche Laufen
15.00
«Vom Opfer zum Täter in Palästina/Israel». Vortrag Ulla Phillipps-Heck. Bachschulhaus
15.00
«Ist die Gesellschaft noch zu retten?». Vortrag Themen-Schifffahrt Kurt Zubler u.a. Ab Schiffsanleger Schloss Laufen
15.00
«Capoeira»-Schnupperkurs und was dieser Kampftanz mit sozialdiakonischen Projekten in Brasilien zu tun hat. Mit: Missionsprokur/Haus der Begegnung der Ilanzer Dominikanerinnen und «Capoeira União Schaffhausen». Bachschulhaus
16.00
«Sind wir noch zu retten? Was in der Klimakrise hoffen lässt!». Vortrag Niko Paech. Rathauslaube
17.00
«Ist Europa noch zu retten?». Themen-Schiffsfahrt Andreas Hess, Martina Munz, Alexandra Breuking. Ab Schiffsanleger Schloss Laufen
10.15
«Gott gab uns Atem: Gottesdienst für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung», Musik Fritz Baltruweit, Hofackerzentrum Buchthalen
12.30
«Grüne Reformation» Vortrag Bärbel Wartenberg-Potter. Haberhaus