Programm nach Themen
Daheim in der Hoffnung: Kirche, Glauben und Theologie mit Zukunft
Schweizerischer Protestantischer Volksbund, Täufer treffen Hugenotten, Netzwerk Popularmusik Kirche, Immanuel-Gemeinde, Christkatholiken, Bibelgesellschaft, Bibellesebund, Gideons, IG Biblodrama, Kartause Ittingen/tecum, Ökumenische Chinagesellschaft Schweiz
11.00
Labyrinth-Begehung. Münster-Vorplatz (bis 15.00)
11.00
«Die biblische Hoffnung ins Spiel bringen» Workshop Bibliodrama Bruno Fluder. Bachschulhaus
11.00
«Selbstbestimmte Spiritualität» Vortrag Doris Reisinger, Rathauslaube
11.00
Ikonenmeditation. Maria H. Duffner. Bachschulhaus
11.00
«Hoffnungsvoll Christ-/Altkatholisch?» Vortrag Angela Berlis. Rathauslaube
11.30
Interviews «Gott und die Welt im Zelt» Moderation Michèle
Wiehler. Freilichtbühne Fronwagplatz (stündlich bis 16.30)
12.00
«Wenn Hoffnung wieder wach wird" Workshop Regula Tanner. Bachschulhaus
12.00
Raum der Stille / Meditationszentrum mit Seelsorge-Angebot und Einführungen. Ruth Schäfer, Horst Gamerdinger, Ruedi Waldvogel. St. Anna-Kapelle und Kreuzgang des ehemaligen Klosters zu Allerheiligen (bis 24.00)
12.00
Altstadt-Führung Reformation. Martin Harzenmoser. Start Fronwagplatz, Landsknechtbrunnen
12.30
«Relevanzverlust, Glaubwürdigkeitskrise…» «Welche Hoffnung gibt Theologie den Kirchen?» Podiumsdiskussion mit Angela Berlis, Ralph Kunz, Doris Reisinger; Moderation Irene Gysel. Rathauslaube
13.00
«Täufer treffen Hugenotten» Vorträge von Urs B. Leu und Otto Schäfer. Methodistische Kirche
13.00
«Bibeltexte kreativ gestalten» Workshop Cony Baumann. Bachschulhaus
13.00
«Von Hoffnung überrascht: Wie sich neutestamentlich heute noch hoffnungsvoll glauben, denken und leben lässt». Vortrag Rainer Behrens. Bachschulhaus
14.00
«Nachfolge Jesu. Wege der Hoffnung» Vortrag Ralph Kunz. Rathauslaube.
14.00
«Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter. Katharina von Zimmern». Podium Christine Christ von Wedel u.a.; Moderation Irene Gysel. Bachschulhaus
14.00
«Digitalisierung in Theologie und Kirche» Vortrag Peter G. Kirchschläger. Rathauslaube
15.00
«Du bist Hoffnung – du hast den Tod besiegt.» Kunstgespräch zum Christus in Dalís Werk. Herbert Specht, Bad Wörishofen. Zwinglikirche
15.00
Pilgergottesdienst mit persönlicher Segnung. Michael Schaar, Orgel: Sacha Rüegg. Münster
15.00
"Gott kommt aus der Zukunft entgegen" Workshop Regula Tanner. Bachschulhaus
15.00
16.00
«Das volle Leben – Was bringt ein Glaubenskurs?» Vortrag Lukas Huber. Bachschulhaus
17.00
Musikalische Abendmahlsfeier. Nyree Heckmann, Helmut Seeg (Orgel). Steigkirche
17.30
Heilige Messe mit Erklärungen für Nicht-Katholiken. Urs Elsener u.a. St. Maria
18.00
Jazz-Gottesdienst. Matthias Krieg, Musik: Yves Theiler u.a. Haberhaus
20.00
Nacht der Lichter mit Taizé-Liedern. Münster
10.15
Ökumenischer Gottesdienst mit Fulbert Steffensky u.a. Feuerthalen, Stumpenboden
10.15
Französischer reformierter Bettagsgottesdienst. Régine Lagarde u.a.
St. Anna-Kapelle
10.15
Ökumenischer Festgottesdienst der drei Landeskirchen, Kirchenchor La Capella. St. Johann
10.15
Thomasmesse. Mit dem Pogos-Chor. Münster
10.15
Bettags-Gottesdienst der Evangelischen Allianz. Bühne Fronwagplatz
11.25
(Ca. 11.25, gleich nach dem Gottesdienst) «Nachgefragt» Podium mit Kirchenleitenden: Weihbischof Denis Theurillat (römisch-katholisch), Bischof em. Fritz-René Müller (christkatholisch), Pfarrerin Sabine Brändlin (Rat Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz), Moderation Adriana Schneider. St. Johann
13.00
«Hoffnung aus Sicht der Religionsgemeinschaften» Workshop Markus Sieber. Familienzentrum am Kirchhofplatz
13.00
«Unsere Endlichkeit und die grosse Hoffnung» Vortrag Fulbert Steffensky. Rathauslaube
15.00
Schlusskundgebung mit Gottfried Locher, Präsident der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, u.a. Bühne Fronwagplatz